EMMETT 4 Animals - für Kühe

Workshop - EMMETT Technique für Kühe

Die Emmett Technique für Tiere (E4A=Emmett for Animals), ist die ursprünglichste Form der Emmett Methode. Die Technique wurde von Emmett Ross am Tier entdeckt und entwickelt. Erst später wurden die Prinzipien auch auf den Menschen übertragen.

Was ist EMMETT?

Es ist eine erstaunlich sanfte und einfühlsame Muskelentspannungs-Technique, bei der leichter Druck, auf spezifische Emmett Punkte ausgeführt wird, um Schmerzen und Unbehagen zu lindern, Bewegung zu erweitern oder Verspannungen und Einschränkungen zu lösen. Dadurch kommt das Tier wieder in Balance, die Lebensqualität und Bewegungsfreude steigen.

Wie funktioniert EMMETT?

Die EMMETT TECHNIQUE basiert auf den Reaktionen des Körpers auf sanfte Berührungen, ähnlich der Funktionsweise eines Touchscreens. Durch kleine Sensoren wird der Kontakt zum Gehirn hergestellt, der ausschließlich durch leichte Berührung des Anwenders aktiviert wird. Diese Stimulation sendet korrigierende Impulse in verschiedene Körperregionen und hilft dem Tier, in einen Zustand der Beschwerdefreiheit zurückzukehren. Oft sind die positiven körperlichen Veränderungen sofort spürbar oder sogar sichtbar.

Diese Technik kann von jedem Tierbesitzer erlernt werden und richtet sich an alle, die eine Liebe zu Tieren empfinden und den Wunsch haben, ihnen zu helfen. Es sind keinerlei medizinische Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs wird in einer klaren und verständlichen Weise unterrichtet, sodass er für jeden leicht zugänglich ist. Da die EMMETT TECHNIQUE eine komplementäre Methode darstellt, eignet sich der Kurs auch hervorragend für Tierheilpraktiker, Tierärzte, Chiropraktiker und Osteopathen, die ihre Behandlungsmöglichkeiten erweitern möchten.

Eine Anwendung der EMMETT TECHNIQUE kann an nahezu jedem Ort durchgeführt werden, solange die Möglichkeit besteht, mit dem Tier einige Schritte zu gehen. Die Anwendungsdauer variiert je nach Notwendigkeit und Reaktion des Tieres. Dabei steht stets das Wohlbefinden des Tieres im Vordergrund. Es werden nur so viele Punkte gesetzt, wie tatsächlich erforderlich sind, denn „was gut ist, ist gut“ und benötigt keine weiteren Korrekturen.

Die Emmett Technique hat sich bewährt:

  • zur Unterstützung nach Verletzung und Krankheit
  • bei verspannten und schmerzhaften Muskelgruppen
  • bei Schwierigkeiten die Beine zu heben,
  • bei steifem und ungleichem Gang
  • zur Unterstützung vor und/oder nach dem Kalben 
  • zur Unterstützung bei Stress, Atemprobleme, Probleme bei der Verdauung
  • u.v.m.

 

Kursstruktur:

Workshop/16Std. (2x8Std.)

Der Kurs ist je ein 2-tages Workshop, je 8 Std.

Es werden 9 Emmett-Griffe für die Kuh und  4 Emmett-Griffe aus dem Human Bereich erlernt.

Durch das Miteinbeziehen der Punkte am Menschen ist es für jeden Teilnehmer möglich am eigenen Körper zu erfahren, wie sich diese einzigartige Methode anfühlt und was sie bewirkt.

 


Inhalt:

9 Punkte (Nacken/Schultern/Lende/Hinterläufe, Balance)

4 Punkte aus dem Humanbereich (Griffstärke, Nacken, Rücken, Atmung)

Es sind medizinischen oder anatomischen Vorkenntnisse nötig. Sie werden erstaunt sein wie einfach und schnell sie die Technique erlernen.

Das Auswahlkriterium für die Tierkorrekturen fiel auf die meist betroffenen Regionen, in denen oft Schmerzen und Muskelverspannungen auftreten. Ausserdem wird erläutert wie durch die Verbindung zwischen Mensch und Tier viele Probleme entstehen und es zu Einschränkungen im Schulter-/Nackenbereich oder der Griffstärke/ Unterarm kommen kann.


Preisübersicht