Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

1. Automatische Datenerfassung und Serverprotokolle
Mit Ihrem Zugriff auf diese Website werden automatisch mögliche Identifizierungsdaten (z.B. IP-Adresse) sowie weitere Angaben (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit gespeichert. Die Speicherdauer beträgt maximal 365 Tage. Eine andere Auswertung der Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme von statistischen Zwecken, und diese nur in anonymisierter Form.

2. Verarbeitung persönlicher Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Bei Erhalt einer E-Mail gehen wir davon aus, dass auch die Beantwortung per Mail gewünscht ist, es sei denn, Sie äußern den Wunsch nach einer anderen Form der Kommunikation.

Wenn innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten (z.B. E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten Ihrerseits ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

3. Hinweis zur Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass jede Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgen kann. Daten könnten daher von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verwendet oder verfälscht werden.

4. Einbindung von YouTube-Videos
Unsere Website nutzt Videos der Plattform YouTube. Anbieter ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein Tochterunternehmen der Google LLC.

Wenn Sie in die Nutzung von YouTube-Videos einwilligen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 13 DSG CH), wird beim Aufruf der Videos eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse und Informationen über die von Ihnen besuchte Seite, an YouTube und Google in die USA übertragen werden.

YouTube setzt zudem Cookies und ähnliche Technologien ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Videowiedergabe zu optimieren. Auf diese Datenerhebung und -verarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Dennoch besteht das Risiko eines Zugriffs auf Ihre Daten durch US-Behörden, auf das wir Sie ausdrücklich hinweisen. Ihre Einwilligung zur Nutzung von YouTube schließt diese Übermittlung ein.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Hinweis zur Einwilligung:
YouTube-Videos werden nur geladen, wenn Sie vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Sollten Sie die Zustimmung verweigern, wird keine Verbindung zu YouTube hergestellt und die Videos bleiben deaktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen auf unserer Website anpassen oder durch entsprechende Browser-Einstellungen die Speicherung von Cookies blockieren.

5. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur für die notwendige Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.

Datenbearbeitungserklärung (DBE)

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, Emmett-Therapy (im Folgenden "wir", "uns" oder "Emmett-Therapy"), ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite www.emmett-therapy.com besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Sie berücksichtigt die geltenden Datenschutzgesetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Emetros Europe GmbH
Horebstr. 4
8733 Eschenbach SG
Schweiz
E-Mail: regula.scherrer@emmett-therapy.com

 


2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite www.emmett-therapy.com, die Nutzung unserer Dienstleistungen sowie die Verarbeitung von Daten durch unsere Dozenten und Partner, die mit uns verbunden sind, einschließlich der Tätigkeit im Rahmen von Vereinen oder Schulungen.


3. Kategorien personenbezogener Daten

Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift.

  • Registrierungs- und Mitgliedsdaten: Daten, die bei der Anmeldung auf unserer Webseite oder bei der Buchung von Kursen angegeben werden.

  • Zahlungsdaten: Bankverbindung, Rechnungsinformationen.

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffsdaten.

  • Daten zur beruflichen Qualifikation: Informationen zu Aus- und Weiterbildungen, insbesondere bei Dozenten.


4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite sowie Sicherstellung ihrer Funktionalität.

  • Verwaltung von Kursanmeldungen und Mitgliedschaften.

  • Versand von Newslettern und Informationen zu Kursen, Schulungen und Veranstaltungen.

  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung.

  • Überprüfung der Qualifikation und Zertifizierung von Dozenten.

  • Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen.


5. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Deutschland: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung), lit. b) (Vertragserfüllung), lit. c) (rechtliche Verpflichtung) und lit. f) (berechtigtes Interesse).

  • Österreich: § 165 DSG (analog zur DSGVO).

  • Schweiz: Art. 13 DSG (Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten, Einwilligung).


6. Weitergabe von Daten

Ihre Daten können in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben werden:

  • An externe Dienstleister, die für uns Leistungen erbringen (z. B. Zahlungsabwicklung, Hosting).

  • An Partnerorganisationen und Vereine im Rahmen von Schulungen und Zertifizierungen.

  • An Aufsichtsbehörden oder Gerichte, sofern gesetzlich vorgeschrieben.


7. Datenübermittlung ins Ausland

Daten können an Empfänger in Ländern ausserhalb der EU, des EWR oder der Schweiz übermittelt werden. Dabei stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird, z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.


8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung zu analysieren. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.


10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß geltender Datenschutzgesetze folgende Rechte:

  • Auskunft: Über die Verarbeitung Ihrer Daten.

  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  • Löschung: Löschung Ihrer Daten, soweit keine rechtlichen Pflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung.

  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse.

  • Datenübertragbarkeit: Übermittlung Ihrer Daten an Sie oder einen Dritten.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse.


11. Newsletter

  1. Anmeldung und Einwilligung
    Für den Erhalt unseres Newsletters ist eine Anmeldung über unsere Webseite erforderlich. Dabei erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihren Namen. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Versand von Newslettern einverstanden sind. Die Einwilligung erfolgt auf Grundlage von:

    • Deutschland: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    • Österreich: § 165 DSG.

    • Schweiz: Art. 13 DSG.

  2. Double-Opt-In-Verfahren
    Zur Gewährleistung der Datensicherheit nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Ihre Anmeldung wird erst abgeschlossen, wenn Sie diesen Link anklicken.

  3. Widerruf der Einwilligung
    Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link in der E-Mail nutzen oder sich an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse wenden. Nach dem Widerruf wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler entfernt.

  4. Inhalt des Newsletters
    Unsere Newsletter enthalten Informationen zu Kursen, Schulungen, Veranstaltungen und Angeboten rund um Emmett-Therapy.

  5. Analyse des Nutzerverhaltens
    Zur Optimierung unseres Newsletters können wir Nutzungsdaten analysieren, wie z. B. Öffnungsraten und Klickverhalten. Diese Analysen erfolgen anonymisiert und ohne Rückschluss auf einzelne Personen.


12. Dozenten und Vereinstätigkeiten

Personen, die als Dozenten oder im Rahmen von Vereinstätigkeiten für Emmett-Therapy tätig sind, müssen personenbezogene Daten über ihre Qualifikationen und Tätigkeiten bereitstellen. Diese Daten werden nur für die Prüfung der Qualifikation, die Organisation von Kursen und die Einhaltung vertraglicher sowie gesetzlicher Anforderungen genutzt.


13. Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:

  • Deutschland: Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

  • Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde.

  • Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).


 

**Letztmals aktualisiert:** 14. Dezember 2024